
Sinsheim-Steinsfurt vom 11. August bis 29. August
Laichingen-Machtolsheim vom 18. August bis 5. September
Sinsheim-Steinsfurt vom 11. August bis 29. August
Laichingen-Machtolsheim vom 18. August bis 5. September
Bodenuntersuchungen und Wirtschaftsdüngeranalysen sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für eine effiziente und damit kostenschonende Düngung. Darüber hinaus ist der optimal eingestellte Boden-pH-Wert Grundvoraussetzung für die beste Nährstoffverfügbarkeit und damit für einen Top-Ertrag. Wir als Ihr jahrzehntelanger regionaler Partner stehen Ihnen für die zuverlässige Analyse Ihrer Bodenproben und Wirtschaftsdüngerproben im eigenen notifizierten Labor zur Seite. Die fachgerechte Entnahme Ihrer Bodenproben führen wir gerne mit unserer effektiven Technik durch. Auf Wunsch erfolgt eine Dokumentation der Beprobung mit moderner GPS-Technik georeferenziert.
Die Analyse erfolgt in unserem amtlich anerkannten Privatlabor mit modernster Technik. Interne und externe Qualitätsprüfungen garantieren absolut zuverlässige Ergebnisse Ihrer Bodenproben
Die Düngeverordnung verlangt zudem eine sachgerechte Ermittlung des Düngebedarfs der Kulturen vor der Ausbringung von wesentlichen Nährstoffmengen an Stickstoff (jährlich 50 kg N/ha) oder Phosphat (jährlich 30 kg P2O5/ha). Die Bodenproben sind ein Bestandteil der Düngebedarfsermittlung. Eine Verpflichtung zur Untersuchung besteht für Phosphat auf Schlägen ab einer Größe von einem Hektar, in der Regel im Rahmen einer Fruchtfolge, mindestens jedoch alle sechs Jahre.
Auch Baden-Württemberg erlaubt die Breitverteilung von Rindergülle bis zu einem laboranalytisch bestimmten TS-Gehalt von 4,6 %. Entsprechend hoch ist derzeit das Probenaufkommen von Wirtschaftsdüngern in unseren Labors.
Bitte beachten Sie:
Gülleproben können nur in den von uns bereit gestellten Gefäßen angenommen werden. Diese Probenbehälter erhalten Sie kostenfrei an unseren Annahmestellen oder direkt in unseren Labors in Laichingen-Machtolsheim und Sinsheim-Steinsfurt. Gerne können Sie die Behälter auch bei uns anfordern.
Proben in Glasgefäßen oder z.B. ausgedienten Pflanzenschutzmittel-Behältern müssen leider abgelehnt werden und können keiner fachgerechten Analyse unterzogen werden. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Seit 1. Februar ist es wieder so weit: Es werden Nitratproben gezogen.
Ein besonderer Service ist die Online-Teilnahme, die Ihnen viele Vorteile bringt. Möglich ist dies in Düngung BW. Dort können Sie sich mit Ihrer Registriernummer und PIN anmelden.
Ihre Vorteile bei uns:
Für die Online-Teilnahme benötigen Sie genauso wie bei der handschriftlichen Erfassung die bekannten Barcodes. Diese können Sie über unser Kontaktformular kostenfrei als PDF-Datei anfordern.
Wie bisher erhalten Sie die Styroporkisten an den bekannten Ausgabestellen und in unseren Labors. Falls Sie die Online-Erfassung nicht nutzen möchten, erhalten Sie dort auch die Erhebungsformulare in Papierform und die zugehörigen Barcode-Etiketten.
Seit Jahresbeginn 2023 haben wir den Laborbereich der Bioplan-Landeskulturgesellschaft in Sinsheim-Steinsfurt übernommen. Dieser Zusammenschluss zweier starker Labors in Baden-Württemberg bringt für die Landwirtschaft in Süddeutschland eine langfristige Planungssicherheit mit langjährig erfahrenen Instituten. Ein Synergieeffekt konnte durch ein erweitertes Analysenspektrum erzielt werden. Mit zwei hochmotivierten Laborteams, modernster Geräteausstattung und Jahrzehnte langer Erfahrung des Personals sind wir der zukunftsorientierte Partner für die Anforderungen in der Landwirtschaft in unseren Regionen im Land.
Wir freuen uns sehr, Sie nun an zwei zentralen Standorten in Baden-Württemberg mit einem großen Angebot an Annahmestellen mit dem erforderlichen Probenahmezubehör versorgen zu können, Ihre Proben dort abzuholen und Ihnen eine aussagekräftige und zuverlässige Analytik anbieten zu können.
Wir, als Familie Lehle, und das gesamte Laborteam aus Laichingen (Schwäbische Alb) und Sinsheim (Kraichgau) freuen uns auf eine weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen als unserer geschätzter Kundschaft aus Baden-Württemberg und im angrenzenden Bayerisch Schwaben.